Hamsterfutter – Die artgerechte Ernährung für Deinen Hamster
Inhaltsverzeichnis
Hamster sind omnivor („Allesfresser“). In ihrer Heimat fressen Hamster also alles, was ihnen vor die Schnauze kommt. Es stehen also sowohl pflanzliche Kost wie Getreide, Kräuter, Gemüse, als auch tierische Kost wie Insekten auf dem Speiseplan. Im Winter ernährt sich der Hamster hauptsächlich von getrockneten Kräutern und Samen. Bei der Haltung im Käfig solltest Du Deinem Hamster ein möglichst naturnahes und abwechslungsreiches Nahrungsangebot bieten. Die Ernährung des Hamsters muss nämlich alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die der Hamster benötigt. Die richtige Ernährung Deines Hamsters trägt schließlich wesentlich zu seiner Gesundheit bei.
Hamsterfutter – Was dürfen Hamster essen?
In menschlicher Obhut sollte das Hamsterfutter aus folgenden Bestandteilen bestehen: Getreide, Gemüse, Heu und tierisches Eiweiß. Hierbei sollte der Getreideanteil etwa bei 50% liegen. Weitere etwa 40% des Hamsterfutters sollten aus Frischfutter und die restlichen 10% sollten aus tierischem Futter (Eiweiss) bestehen.
Die Basis des Hamsterspeiseplans sind also Getreide und Sämereien. Ein ausgewachsener Zwerghamster benötigt etwa einen Esslöffel davon pro Tag, ein Goldhamster in etwa zwei Esslöffel pro Tag.
Für Hamster geeignete Getreidesorten sind beispielsweise:
- Hirse
- Hafer
- Gerste
- Roggen
- Flachs
- Hanf
- Reis
Sämereien, die sich für Hamster eignen sind beispielsweise:
- Grassamen
- Leinsamen
- Chiasamen
- Hanfsaat
- Mohn
- Sesam
- Dill
- Petersilie
- Luzerne
- Gänseblümchensamen
Diese Basis ergänzen Gräser und Kräuter. Diese können sowohl frisch, als auch getrocknet gereicht werden. Kräuter und Heu dienen hierbei sowohl als Lieferant von Faser- und Ballaststoffen, als auch von Mineralien und Vitaminen. In der Natur sind diese Futterquellen die Hauptnahrungsquelle der Hamster. Werden Gräser und Kräuter getrocknet verfüttert, muss der Speiseplan um Frischfutter wie Gemüse erweitert werden. Dieses sorgt für die Vitamin- und Wasserversorgung Deiner Hamster. Du kannst auch Getreide ankeimen lassen und die Keime verfüttern.
8,97 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
9,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
5,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
14,90 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
12,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
11,90 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
3,95 € 6,99 €
Details ansehen*
14,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
15,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
6,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Aktuell nicht verfügbar*
Insekten stellen eine wichtige Quelle für tierisches Eiweiß dar, das für den gesunden Hamsterstoffwechsel unbedingt benötigt wird. Da sie sehr fetthaltig sind, solltest Du sie aber nicht zu häufig verfüttern (ca. 1-2 mal die Woche genügt).
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Januar 2021 19:55Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:29Aktuell nicht verfügbar*
6,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
10,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
Wenn Du keine Insekten verfüttern möchtest, kannst Du auch Quark, Naturjoghurt oder Hühnereiweiß verfüttern.
Es gibt bereits vorgemischte Trockenfuttermischungen im Handel. Diese haben den großen Vorteil, dass sie schon alles enthalten, was Hamster fressen. Bei solchen fertigen Futtermischungen solltest Du unbedingt auf die Zutatenliste achten. Lege hierbei besonderen Wert darauf, dass viele unterschiedliche Getreidesorten, Kräuter, Kleinsämereien und getrocknetes Gemüse enthalten sind. Weizen, Ölsaten, Kerne und Nüsse sollten nur wenige im Hamsterfutter enthalten sein. Achte auch darauf, dass das Trockenfutter keinen Zucker, Melasse oder Farbstoffe enthält.
Außerdem sollte es keimfähig sein, damit es frisch ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält.
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
7,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Januar 2021 19:54Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:29Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
8,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
13,90 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
11,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
9,44 € 12,99 €
Details ansehen*
Du solltest das Trockenfutter für Hamster unbedingt trocken lagern. Am besten eignen sich hierfür fest verschließbare Gläser oder Dosen. Da beim getrockneten Hamsterfutter bei längerer und falscher Lagerung schnell wichtige Vitamine verloren gehen, solltest Du Dir keine großen Vorräte anlegen, sondern lieber öfter frisches Hamsterfutter nachkaufen.
Empfehlung: Bei Mixerama kannst Du artgerechtes Hamsterfutter selber mischen
Gemüse – Was ist als Hamsterfutter geeignet?
Was dürfen Hamster fressen, wenn Du ihnen frisches Futter geben möchtest? Am besten bietest Du Deinem Hamster folgendes Gemüse als Frischfutter an:
- Salatgurke
- Möhre
- Rucola
- Sellerie
- Zucchine
- Fenchen
- Kürbis
Salat ist oft stark mit Pestiziden belastet und sollte daher nicht verfüttert werden. Welche Gemüsesorten nicht geeignet sind findest Du unten. Du solltest Deinem Hamster jeden Tag Frischfutter anbieten. Beobachte, wie viel Frischfutter Dein Hamster am Tag frisst und entferne nicht gefressene Reste spätestens nach 24 Stunden.
Wenn Dein Hamster anfangs kein Frischfutter annehmen möchte, solltest Du es ihm trotzdem immer wieder anbieten. Manchmal müssen sich die kleinen Nager erstmal an das frische Hamsterfutter gewöhnen.
Folgendes Gemüse eignet sich nicht für Hamster:
- Zwiebelgewächse inkl. Porree und Schnittlauch
- Kohl in zu hohen Mengen (verursacht Durchfall und Blähungen)
- Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, etc.)
- Kartoffeln
- Avocado
- Tomaten (vor allem die grünen Teile sind giftig)
- Rettich
- Radieschen
Frische Kräuter als Hamsterfutter – Selbst anpflanzen oder sammeln?
Kräuter sind eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Du kannst sie von Frühling bis Herbst selbst sammeln, mit Samen selbst anpflanzen oder im Handel kaufen. Wenn Du selbst Kräuter sammelst, dann nur dort, wo Du sicher sein kannst, dass die Wiese nicht mit chemischen Mitteln behandelt wurde oder als Hundeklo verwendet wird.
Beliebte Kräuter für Hamster sind beispielsweise:
- Löwenzahn
- Spitzwegerich
- Kamille
- Pfefferminze
- Gänseblümchen
- Dill
- verschiedene Gräser
- Fenchelgrün
- Möhrenkraut
14,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
3,29 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
Beschäftigungsfutter nicht vergessen
Ein Hamster braucht Beschäftigung. Dafür kannst Du ihm nicht nur Hamsterspielzeug in den Hamsterkäfig stellen. Auch Hamsterfutter ist gut geeignet, um dem Hamster etwas zu tun zu geben. Bei der Frage: Was dürfen Hamster fressen, um sie damit zu beschäftigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst Deinem Nager öfter mal ein paar Zweige in den Käfig legen, an denen er herumknabbern kann. Diese dienen auch gleichzeitig der Zahnpflege. Du kannst sie selbst sammeln oder kaufen.
Hierfür eignen sich z. B.
- Apfelbaum (kann auch in großen Mengen verfüttert werden)
- Birke (in geringen Mengen)
- Birne (kann auch in großen Mengen verfüttert werden)
- Buche (in geringen Mengen)
- Erle (in geringen Mengen)
- Haselnuss (kann auch in großen Mengen verfüttert werden)
- Kirsche
- Pflaume
- Linde
- Quitte (ohne Früchte)
- Weide, Korkenzieherweide
- Johannisbeere
8,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Januar 2021 19:55Details ansehen*
5,95 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Aktuell nicht verfügbar*
6,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:28Details ansehen*
19,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Aktuell nicht verfügbar*
Ansonsten ist Kolbenhirse als Beschäftigung bei Hamstern sehr beliebt.
9,44 € 12,99 €
Details ansehen*
6,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2021 00:27Details ansehen*
Für zusätzliche Beschäftigung sorgst Du, indem Du Deinem Hamster das Trockenfutter nicht einfach mundgerecht im Futternapf servierst, sondern es ihm in seinem Hamsterkäfig versteckst. Du kannst es beispielsweise im Heu verstecken, oder in Papprollen füllen, die Du auf beiden Seiten verschließt (einfach zusammen knicken).
Frischfutter kannst Du beispielsweise aufspießen und den so hergestellten Futterspieß im Käfig aufhängen. Alternativ kannst Du Frischfutter auch auf eine Kordel auffädeln und so im Hamsterkäfig platzieren.
Diese Futtersuche eignet sich wunderbar als artgerechte Hamsterbeschäftigung, schließlich verbringen die kleinen Nager in der freien Natur ebenfalls einen Großteil ihres Tages genau damit.
Ist Obst als Hamsterfutter geeignet?
Da Hamster zu ernährungsbedingter Diabetes neigen und Obst einen hohen Zuckergehalt hat, solltest Du es nur ab und zu (etwa 1 mal die Woche) als Leckerchen an Deinen Hamster verfüttern.
Folgendes Obst eignet sich nicht:
- Alle Steinobstsorten
- Exotisches Obst wie Mango, Papaya, Granatapfel, Physalis, Kumquat, Litchi
- Rhabarber